- aufscheuchen
- aufjagen
* * *
auf|scheu|chen ['au̮fʃɔy̮çn̩], scheuchte auf, aufgescheucht <tr.; hat:(ein Tier) aufschrecken, hochjagen:einen Vogel, ein Reh aufscheuchen.Syn.: ↑ verscheuchen.* * *
1. plötzlich aus der Ruhe bringen, aus dem Versteck u. in die Flucht jagen2. 〈fig.〉 munter machen, in Bewegung bringen● jmdn. aus dem Bett, Schlaf \aufscheuchen* * *
auf|scheu|chen <sw. V.; hat:1. scheuchend aufjagen:Rehe a.;Tiere durch ein lautes Geräusch a.;die aufgescheuchten Vögel flatterten über uns.2. (ugs.) in seiner Ruhe o. Ä. stören u. in Unruhe versetzen; aus einer Tätigkeit o. Ä. herausreißen:jmdn. aus seiner Ruhe, aus seiner Kontemplation a.* * *
auf|scheu|chen <sw. V.; hat: 1. scheuchend aufjagen: Rehe a.; Tiere durch ein lautes Geräusch a.; die aufgescheuchten Vögel flatterten über uns. 2. (ugs.) in seiner Ruhe o. Ä. stören u. in Unruhe versetzen; aus einer Tätigkeit o. Ä. herausreißen: jmdn. aus seiner Ruhe, aus seiner Kontemplation a.; Fehringer ging schnell hinunter in seine Kabine 213 und scheuchte Herbert auf, der vor dem Fernsehapparat saß (Konsalik, Promenadendeck 218); was hätte es schon für einen Zweck, dauernd mit groß aufgemachten Schlagzeilen die Öffentlichkeit aufzuscheuchen (v. d. Grün, Glatteis 223).
Universal-Lexikon. 2012.